Neues Familienportal vom Bundesfamilienministerium
Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – unter der Webadresse www.familienportal.de finden Familien erstmals unter einem digitalen Dach alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie.
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: „Übersichtlich, gut verständlich und leicht zu bedienen: Nur ein paar Klicks – und schon ist geklärt, wie lange ich Elterngeld bekomme oder wer mich zum Beispiel in Sachen Unterhaltsvorschuss beraten kann. Ob es um staatliche Leistungen geht, um Antragsverfahren oder gesetzliche Regelungen – alles ist gut erklärt und einfach zu finden: Das neue Familienportal versorgt Familien mit allem, was sie wissen müssen.“
Das neue Familienportal informiert nicht nur zielgenau über sämtliche staatliche Familienleistungen, sondern liefert auch wichtige Hinweise zu weiteren Leistungen wie Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. Das Portal orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenslagen von Familien und ist so aufgebaut, dass Nutzerinnen und Nutzer die gewünschte Information mit nur wenigen Klicks finden. Gleiches gilt für die Suche nach Angeboten vor Ort: Durch Eingabe ihrer Postleitzahl finden Familien die Ämter und Beratungsstellen in ihrer Nähe, bei denen sie Leistungen beantragen können oder weitere Unterstützungsangebote bekommen.
Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwurf für 2019
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für den Bundeshaushalt 2019 beschlossen: 10,3 Milliarden Euro sollen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Verfügung stehen - das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um noch einmal rund 100 Millionen Euro.
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: „Mit dem Haushaltsentwurf für das nächste Jahr stärken wir Familien. Wir reformieren und erhöhen den Kinderzuschlag und nehmen damit die in den Blick, bei denen das Geld besonders knapp ist. Wir investieren in die Kinderbetreuung und starten dazu eine Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher. Mit dem „Aktionsprogramm gegen Gewalt an Frauen“ sorgen wir dafür, dass Frauenhäuser besser ausgestattet werden. Und wir gründen die Deutsche Engagementstiftung und unterstützen damit die Zivilgesellschaft. All das sind Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes."
Weitere Informationen erhalten Sie HIER...
Bundeskabinett beschließt Einsetzung der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“
Sie soll konkrete Vorschläge erarbeiten, wie in Zukunft Ressourcen und Möglichkeiten für alle in Deutschland lebenden Menschen gerecht verteilt werden können. Gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen betrifft Fragen wie: Wo fühle ich mich wohl? Wie sieht es mit der Versorgung von Gütern und Dienstleistungen aus? Wie kann ich Lebensqualität in meiner Kommune mitgestalten? Kann ich im Alter in meinem gewohnten Umfeld leben? Kommunen brauchen für ihre Antworten Gestaltungsspielraum. Die Kommission soll mit ihrer Arbeit eine Orientierung geben, wie die Situation in den Regionen Deutschlands - von Ost nach West, von Nord nach Süd - verbessert werden kann.
Die Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ wird sechs themenspezifische Facharbeitsgruppen einsetzen. Diese bilden die Schwerpunktbereiche der Arbeit der Kommission ab, nämlich: Kommunale Altschulden, Wirtschaft und Innovation, Raumordnung und Statistik, Technische Infrastruktur, Soziale Daseinsvorsorge und Arbeit sowie Teilhabe und Zusammenhalt der Gesellschaft. Betrachtet werden die Themen jeweils aus der Perspektive der Verdichtungsräume und der ländlichen Räume.
Die Kommission wird ihr Gesamtergebnis in Form eines Abschlussberichts bis Herbst 2020 vorlegen.
Jetzt für den Deutschen Kita-Preis 2019 bewerben
Mit dem Deutschen Kita-Preis würdigen das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Noch bis zum 31. August können sich Kitas und Lokale Bündnisse für den Preis bewerben, der 2019 zum zweiten Mal vergeben wird.
Im Mai 2019 werden die Preisträger in Berlin gekürt. In jeder der beiden Kategorien "Kita des Jahres" und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" stehen 65.000 Euro Preisgelder zur Verfügung. Es werden jeweils ein erster Platz und vier zweite Plätze vergeben. Die beiden Erstplatzierten erhalten je 25.000 Euro Preisgeld. Die vier Zweitplatzierten in jeder Kategorie werden mit je 10.000 Euro ausgezeichnet. Insgesamt ist der Kita-Preis mit 130.000 Euro dotiert. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury von Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis, Politik, Verbänden und Zivilgesellschaft.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Deutschen Kita-Preises...
Neues Internet-ABC-Themenspecial: Online-Spiele und Apps - gut fürs Kind?
Spielen macht Spaß, Spielen ist wichtig - besonders für die Entwicklung eines Kindes. Aber was ist, wenn dieses Spielen am Bildschirm und im bzw. über das Internet stattfindet? Vielen Eltern ist dann nicht ganz wohl dabei. Von großen Gefahren ist im Zusammenhang mit Online-Spielen und Spiele-Apps die Rede. Teilweise übertrieben, teilweise berechtigt. Dieses neue Internet-ABC-Themenspecial zeigt Ihnen, was Sie über diese Spiele wissen sollten und wie Sie Ihrem Kind helfen können, wenn es in eine Falle getappt ist.
HIER lesen Sie das Internet-ABC-Themenspecial...
SchulKinoWoche MV 2018
Die diesjährige SchulKinoWoche Mecklenburg-Vorpommern findet in der 45. Kalenderwoche, also von Montag, dem 5. bis zum Freitag, den 9. November 2018, statt. Die Modalitäten haben sich nicht geändert. Die SchulKinoWoche MV 2018 wird in Kooperation mit VISION KINO in Berlin wieder vom Team der FILMLAND MV gGmbH in Schwerin geplant und durchgeführt und ist Ansprechpartner für Buchungen. Sie erreichen uns ab sofort bis maximal 2. November 2018 vorzugsweise per Email schulkinowoche filmland-mv.de oder telefonisch wochentags zwischen 10-16 Uhr unter 0385 – 593 608 63
Die Spielpläne der Kinos werden derzeit erstellt und Anfang September auf unserer Homepage www.schulkinowoche-mv.de veröffentlicht.
Weitere Informationen erhalten Sie HIER...